5 Denkfehler von Angestellten über die Freiberuflichkeit!

Hallo!

Consulting Coach hier vorab Ich wünsche euch natürlich schon mal ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr und im heutigen Video geht es darum, Denkfehler die Angestellte machen in Bezug auf die Freiberuflichkeit zu entmystifizieren.

 

Wie komme ich darauf?

 

[00:00:38] In meiner Krise Arbeit als Consulting Coach bin ich mit Denkmustern von Angestellten in Bezug zur Freiberuflichkeit konfrontiert. Ich habe mir dazu mal ein paar Notizen gemacht.

 

[00:00:50] Und zwar mir geht’s darum, dass viele Angestellte einfach vollkommen verkommen falschen Denkansatz und vollkommen falsche Glaubenssätze in Bezug auf die Freiberuflichkeit haben. Und ich höre das sehr oft, dass Gusto ist. Freiberuflichkeit ist grundsätzlich Risiko und Angestellten. Dasein ist grundsätzlich sicher und der sichere Hafen und vor allem auch in Zeiten wie jetzt.

 

[00:01:17] Und ich habe mir wirklich Gedanken drüber gemacht. Warum bekomme ich diese Antworten in meiner Akquise immer wieder zu hören? Und welche Denkmuster? Ganz wichtig, welche Denkmuster und Glaubenssätze stecken hinter solchen Aussagen?

 

[00:01:30] Und da bin ich drauf gestoßen, dass Angestellte oft falsche Glaubenssätze und Denkmuster, die sie aus ihrem aus ihrem angestellten Umfeld so kennen, auch auf die Freiberuflichkeit übertragen. Und das ist natürlich vollkommen falsch. Das ist ja wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Und dass das Mantra ist Der Job ist sicher und auch in Zeiten wie jetzt ist der Job immer sicher und viele sind froh, ein sicheres Dach über dem Kopf zu haben und die regelmäßig monatlich ihre kleinen Mini Gehälter zu bekommen und Freiberuflichkeit als grundsätzliches Risiko zu sehen?

 

[00:02:06] Ja.

 

[00:02:07] 5 5 Punkte hab ich mir aufgeschrieben. Der erste Denkfehler, den Angestellte auf die Freiberuflichkeit übertragen, ist. Sie vergleichen Projekte mit Jobs. Ich höre es immer wieder.

 

[00:02:20] Ja, ich bin Angestellter und ich bin froh drüber, weil ich kenne ja einen Freelancer oder mehrere Freelancer und die haben ihr Projekt verloren. Die wollen vom Kunden nach Hause geschickt. Oder die finden momentan keine Projekte. Wobei, das stimmt nicht. Das hab ich nicht gehört. Ich habe nur gehört, dass Projekte gestoppt worden und Berater nach Hause geschickt wurden in den Projekten oder dass sich Projekte verschieben. So, und der Fehler dahinter.

 

[00:02:45] Sie verwechseln Projekte mit Job für Angestellte in ihren Glaubenssätzen ist es gleichbedeutend, dass wenn du ein Projekt als Freiberufler verlierst, dass es dieselben schlimmen Ausmaße hat, wie wenn du als Angestellter deinen Job verlierst. Denn es ist natürlich grundsätzlich falsch. Es ist vollkommen normal, dass du Projekte verlierst. Du hast bestimmt auch als Angestellter schon mal Projekte verloren. Also Projekte mit Jobs vergleichen und implizieren, dass ein Projekt Verlust für ein Freiberufler genauso finanziell dramatische Folgen hat und generell so dramatische Folgen hat wie ein Jobverlust als Angestellter. Das ist falsch. Das Zweite ist Negatives erregt mehr Aufmerksamkeit. Das ist ein psychologischer Faktor.

 

[00:03:31] Und zwar klar hört man immer wieder mal von Freiberuflern, die ihr Projekt verloren haben oder die Projekte on hold gesetzt worden oder verschoben worden.

 

[00:03:42] Das ist etwas Negatives. Das Problem ist, dass Negatives sich aufgrund der menschlichen Psychologie schneller und stärker verbreitet und stärker im Kopf hängenbleibt als Positives. Ja, es gibt so viele Freelancer, die einfach weiter in ihren Projekten sind. Von denen hörst du nichts. Die haben nicht laut auf die Buschtrommeln und sagen auch schlecht, schlecht, schlecht gerade. Nein! Aber die Leute, die ihr Projekt verloren haben, die berichten darüber. Und da kann natürlich als Angestellter, wenn man sich in einem Markt Freiberuflichkeit nicht auskennt, weil man ja selber nicht drinnen ist, natürlich einen falschen Gesamteindruck bekommen. Ne, das ist dasselbe mit Nachrichten und Fernsehen. In den Nachrichten wird auch nur über Negatives geredet, was Einschaltquote bringt. Positive Dinge zu erwähnen würde den Fernsehsendern und den Nachrichtensendern keinen kein Benefit bringen, da würde niemand einschalten. Deshalb ich gucke seit einem Jahr kein Fernsehen mehr. Ich habe keine Ängste. Es tut mir leid, ich habe keine Ängste. Ich lasse mich nicht von Angst regieren und von daher lasse ich mir auch nicht von Negativität runterziehen. Die meisten Freiberufler sind noch in Projekten und haben auch Projekte für die Zukunft. Dieses Negative ist ein rein psychologischer Effekt. So der dritte Denkfehler ist dann Es gibt nie wieder Projekte.

 

[00:05:03] Hockern tuckert.

 

[00:05:05] Es gibt nie wieder Projekte. Der Freiberufler ist aus seinem Projekt rausgeflogen. Das Projekt ist on hold oder wurde verschoben oder gecancelt. Wie auch immer.

 

[00:05:14] Und jetzt gibt es nie wieder Projekte, die nächsten 20 Jahre der Freiberufler hat. Hier wird kein Projekt mehr bekommen. Das war das letzte Projekt, was in diesem Universum verfügbar war. Und das ist jetzt weg und es gibt nie wieder Projekte. Ihr merkt schon die Ironie. Es gibt immer Projekte, es gibt immer was zu tun. Auch in Krisenzeiten. Vor allem als hochqualifizierte Berater. Wir sind absolute Spezialisten. Wir werden Händeringen gesucht. Wir sind heiß begehrt. Es gibt immer was zu tun für uns.

 

[00:05:45] Der vierte Denkfehler ist dann, dass der Freiberufler kein Einkommen hat. Er hat kein Einkommen mehr, wenn er aus einem Projekt fliegt und man impliziert das.

 

[00:05:57] Okay, dass Freiberufler Einkommen ist weg. Das ist gleichbedeutend mit meinem angestellten Gehalt. Und da das jetzt weg ist, nagt am Hungertuch. Einkommen aus einem Projekt für einen Freiberufler wird mit dem eigenen Gehalt gleichgesetzt.

 

[00:06:10] Auch komplett kompletter Quatsch. Das Einkommen eines Freiberuflers hat nichts mit dem Gehalt eines Angestellten zu tun. Du verdienst als Freiberufler grobe Faustregel. Aus meiner Erfahrung Du machst als Freiberufler zehnmal so viel Umsatz, wie du als Angestellter angehalten bekommst. Und selbst wenn es nur achtmal so viel ist, also Einkommen eines Freiberuflers ist aus Projekten und Ausschreibungen Pflicht.

 

[00:06:39] 4 Tätigkeit hat nichts mit dem mickrigen in Anführungsstrichen mit gegen Gehalt eines Beraters in Festanstellung zu tun.

 

[00:06:47] So, und der fünfte Denkfehler ist „Jetzt finde ich sowieso keine Projekte in Zeiten wie diesen. Oh Gott, oh Gott. Wir haben die Corinna Krise. Und jetzt finde ich ja keine Projekte“. Zwei Sachen. Erstens das weißt du doch gar nicht, weil du Angestellter bist.

 

[00:07:06] Du bist doch im Freiberufler Markt gar nicht verfügbar. Und deshalb bietet dir auch kein Headhunter und keine Agentur ein Projekt an, weil die sehen du bist Angestellter. Was sollen die die Freiberufler Projekte anbieten? Bekommst du dann keine Projekte Angebote? Du musst schon als Freiberufler am Markt positioniert sein, um Angebote zu bekommen.

 

[00:07:23] Und die zweite Sache daran ist In deinem Job als Angestellter hast du doch auch Projekte, oder? Frage an dich. Oder hast du da alle Projekte verloren und sitzt jetzt als Angestellter auf der faulen Haut und hast nichts mehr zu tun? Vermutlich nicht. Als Freiberufler ist es genauso.

 

[00:07:43] Der Fehler ist Du bist nicht positioniert und bekommst keine Angebote. Du bist natürlich, dass es nicht schlimm ist. Du bist in deinem angestellten Kosmos und deinen angestellten Glaubenssätzen drinne. Und wie ich dir jetzt gerade gezeigt habe Diese Glaubenssätze kannst du nicht auf die Freiberuflichkeit übertragen. Das passt vorne und hinten nicht.

 

[00:08:01] Da kriegst du vollkommen falsche Denkmuster in deinen Kopf. Und ja, dass schön sich Ängste, die in der realen Welt. Entschuldigung, na schön sich natürlich. Ängste, die in der realen Welt nicht vorhanden sind. Und du siehst Risiken, die nicht da sind. So, das war’s für heute vom Consulting Kunstturnen. Hickel Nochmal Ich wünsche euch allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich hoffe, ihr bleibt gesund und nicht vergessen. Mein Name ist Henkel. Ich bin dein Consulting Coach und ich helfe angestellten Beratern in die Freiberuflichkeit durch meinen Schritt für Schritt zum Freelancer Coaching Programm das was von mir macht’s gut.

 

[00:08:44] Schau, wie kann ich dir als Consulting Coach helfen? Zwei Dinge Erstens ich helfe dir raus aus deinem unterbezahlten Angestelltenverhältnis als Berater und beim Aufbau deines eigenen sechsstelligen Consulting Business. Und zweitens, wenn du bereits Freelancer in Deutschland bist und beratend auf eigene Rechnung tätig bist und das Gefühl hast, dass deine Abgabenlast, sprich deine Steuern und deine Zwangsgebühren zu hoch sind, dann bin ich ebenfalls der richtige Mann für dich, denn da kann man definitiv was tun.

Leave A Comment